Für gehörlose, schwerhörige und ertaubte Menschen sowie deren Arbeitgeber bietet der Integrationsfachdienst eine spezielle Beratung.
Die Mitarbeiterin in diesem Bereich kennt Kultur und Sozialisation gehörloser Menschen und beherrscht die Deutsche Gebärdensprache.
Begleitende Hilfen im Arbeitsleben/Unterstützung und Beratung von Arbeitgeber/innen und hörbehinderten Menschen am Arbeitsplatz.
Wir unterstützen z. B. bei diesen Problemen
Im Übergang von der Schule in den Beruf (LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, Gelsenkirchen und Kreis Recklinghausen) in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Unterstützung beim Übergang in das Arbeitsleben unter Berücksichtigung der Hörbehinderung.
Sprechstunde an der Schule und im Integrationsfachdienst nach Vereinbarung.
Die Mitarbeiterin in diesem Bereich kennt Kultur und Sozialisation gehörloser Menschen und beherrscht die Deutsche Gebärdensprache.
Begleitende Hilfen im Arbeitsleben/Unterstützung und Beratung von Arbeitgeber/innen und hörbehinderten Menschen am Arbeitsplatz.
Wir unterstützen z. B. bei diesen Problemen
- Probleme in der Kommunikation
- Technische Unterstützung
- Dolmetscherbedarf
- Schulungen, Unterweisungen, Fortbildungen
- weitere Informationen zum Thema Gehörlosigkeit/Hörschädigung
- z.B. was bedeutet Gehörlosigkeit/Schwerhörigkeit?
- wie äußert sich eine Hörschädigung?
- was muss man bei einer Hörschädigung/Schwerhörigkeit beachten?
- Beratung bezüglich der behindertengerechten Ausstattung des Arbeitsplatzes
- Unterstützung bei der Inanspruchnahme und Beantragung finanzieller Hilfen
Nina Jupt (Begleitende Hilfen im Arbeitsleben) Tel: 02361/93664-12 Fax: 02361/93664-29 Handy: 01578/56 88 458 E-Mail: nina.jupt@ifd-westfalen.de |
![]() |
Im Übergang von der Schule in den Beruf (LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation, Gelsenkirchen und Kreis Recklinghausen) in Kooperation mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
Unterstützung beim Übergang in das Arbeitsleben unter Berücksichtigung der Hörbehinderung.
Sprechstunde an der Schule und im Integrationsfachdienst nach Vereinbarung.
Ulrike Maier-Ludwig (Übergang Schule/Beruf) Integrationsfachdienst Gelsenkirchen Bahnhofsvorplatz 4 45879 Gelsenkirchen Tel: 0209/95 71 46-18 Fax: 0209/95 71 46-69 Handy: 01578/94 23 549 E-Mail: ulrike.maier-ludwig@ifd-westfalen.de |
![]() |